"Loungetalk" mit Andreas Malessa - Rückblick |
|
|
|
Gruppen - Stand 09.11.08 |
Talk, Musik, Benefiz und
Kabarett in der Engsbachstraße
Der bekannte Journalist und Publizist Andreas Malessa (Hochdorf bei Stuttgart) hatte an den drei Abenden interessante Persönlichkeiten aus der Region zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen interviewt und die jeweilige Thematik später in einem geistlichen Impuls aufgegriffen. Eingerahmt wurde das Geschehen durch musikalische Beiträge der heimischen Formationen „Harmony Academy“ (So) und „The Rock Badgers" (Mo), sowie durch Beiträge der Siegener Kabarettistin Tine Dreisbach (Di). Die Abendveranstaltungen begannen jeweils um 20 Uhr. Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe bereits am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Für Snacks und Getränke war gesorgt, der Eintritt war frei. Während der ganzen Veranstaltungsreihe wurde eine Benefizaktion zugunsten der Schularbeitenhilfe Zinsenbach in Weidenau durchgeführt: Durch Spenden sollte die Anschaffung von pädagogischen Spielen und Büchern ermöglicht werden. Rückblickender Artikel aus "Die Gemeinde" 24/08 Über den Moderator Andreas Malessa ist freier Hörfunkjournalist und Fernsehmoderator beim DeutschlandRadio DLR und Südwestfunk SWR. Pastor im Bund Evangelisch- Freikirchlischer Gemeinden, Moderator und Fachrefernt bei Tagungen und Konferenzen, Festivals und Kirchentagen. Als Buch- und Filmautor, Songtexter, Übersetzer und Kolumnist zahlreicher Zeitschriften ist Andreas Malessa als präziser und humorvoll formulierender Fachjournalist für alles, was Religion und Kultur betrifft, im deutschsprachigen Raum bekannt.
Andreas Malessa, Jahrgang 1955 , wurde bekannnt als Teil des Gesangs-Duos "Arno & Andreas" und gab rund 1400 Konzerte im In-und Ausland. Er ist Hörfunkjournalist beim DeutschlandRadio/Kultur in Berlin und beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt sowie TV-Moderator beim Südwest-Fernsehen Baden-Baden. 12Jahre lang an jedem Sonn- und Feiertag live mit den "Songs um Acht" in SDR 3, machten ihn vor allem seine Fernseh-Sendungen "Um Himmels Willen", "Paternoster", "Um Elf" und "Lebensfragen" als kompetenten Fachjournalisten für Religion und Kultur bekannt. Seine Reportagen aus der Dritten Welt und seine scharfzüngigen Satiren werden von den Lesern zahlreicher Zeitschriften geschätzt. Nach Abitur und Theologiestudium in Hamburg zog der "überzeugte Norddeutsche" als Wahl-Schwabe in die Nähe von Stuttgart, ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert verheiratet, hat zwei fast erwachsene Töchter, liebt Fern-Reisen, gute Romane, Rotwein und kritisch mitdenkende Zuhörer. Als Buchautor und Publizist ist der evangelisch-freikirchliche Theologe ein vielgefragter Fachreferent für religiös-kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen. Über die Musik am 14.09.2008 Harmony
Academy Amerikanische Barbershopgesänge, mittelalterliche Madrigale, viktorianische Gesangssätze? Wo gibt's denn so was? Bei Harmony Academy, natürlich! Harmony Academy sind schon seit 20 Jahren ein eingesungenes Team. Zu allen Anlässen und an jeder Straßenecke einsetzbar ist Harmony Academy sozusagen die "special force" der Siegerländer Musikszene. Wer "die Harmonys" einmal gehört hat, der wird sich immer gerne an sie erinnern.
Über die Musik am 15.09.2008 The Rock Badgers „The Rock Badgers“ steht musikalisch für jugendlichen Rock und dynamisch interpretierten Worship. Der Name der Band geht auf Psalm 104 zurück, in dem ein ungewöhnliches Tier, der Klippdachs erwähnt wird. Die englische Übersetzung wurde von der Band als idealer Bandname einer christlichen Rockband auserkoren. Wer „The Rock Badgers“ live erlebt hat, ist beeindruckt, mit welcher Leidenschaft diese jungen Musiker zu Werke schreiten. Die aktuelle Besetzung der Band: Jonas Almasi (Schlagzeug) David Barth (Piano) Viktoria Berger (Gesang) Jonas Czychol (Bass) Julika Mann (Gesang) Jana Pielhau (Gesang) Nils Steinbrück (Gitarre)
Über das Kabarett am 16.09.2008 Tine Dreisbach Tine Dreisbach ist seit einigen Jahren mit ihren Comedy-Programmen auf verschiedenen Kleinkunstbühnen zu erleben. Ihr Markenzeichen sind Berichte über die alltäglichen Dinge des Lebens, die sie anschaulich und liebenswert mit ihrem Publikum teilt. Sie ist verheiratet und seit September 2004 Mutter eines Sohnes. "Vielleicht kennen Sie das auch..." beginnt Tine Dreisbach gelegentlich ihre Erzählungen. Und dann nimmt sie das Publikum mit auf eine Kurzreise durch ihren erlebnisreichen Alltag. Dabei beleuchtet sie nicht selten die kleinen Tücken des Lebens, die uns doch allen so gut bekannt sind. So erleben die Zuschauer beispielsweise ihre Versuche, die unbedacht abgeschlossenen Haustürgeschäfte ihres Ehemannes rückgängig zu machen oder erfahren, wie kompliziert es im 21. Jahrhundert sein kann, einen angesagten Kindergeburtstag zu organisieren. Mit diesem Programm ("Selbstmordattentäter auf dem Kindergeburtstag") begeisterte sie im September 2006 auch die Zuschauer des ersten Lüneburger Comedypokals, die ihr dafür den ersten Preis verliehen. Dort entstand auch ihr Beiname "Die sprechende Hausfrau". Dass Tine Dreisbach tatsächlich sprechen kann, merken Ihre Zuhörer bereits kurz nachdem sie die Bühne betreten hat. Ihre Auftritte sind eigentlich Zwiegespräche mit dem Publikum, die in dieser Art durchaus auch im Wartezimmer einer Arztpraxis oder beim Gemüsehändler stattfinden könnten. "Ich bin Ehefrau und Mutter, wobei eigentlich schwer zu sagen ist, welche Erziehungsarbeit die anstrengendere ist", verrät Tine Dreisbach ihrem Publikum und erntet - insbesondere von ihren weiblichen Zuhörern - verständnisvolles Nicken. Aber wenn sie dann von Details berichtet, haben am Ende auch die männlichen Zuhörer Tränen in den Augen. Und wer zu Beginn noch glaubte, daß hier das Klischee der unterdrückten Hausfrau bedient würde, ist sich spätestens beim Schlußapplaus sicher: Die wirklich emanzipierte Frau ist eben doch die Chefin eines erfolgreichen kleinen Familienunternehmens...
Über das Benefiz-Projekt Schularbeitenhilfe Zinsenbach in Siegen-Weidenau
Die Schularbeitenhilfe Zinsenbach ist seit 2007 ein Projekt der Stadtteilkonferenz Weidenau e.V., das ursprünglich auf eine ökumenische Initiative in Weidenau zurückgeht. Die Schularbeitenhilfe bietet Kindern (hauptsächlich Grundschulalter) die Möglichkeit, Unterstützung und Hilfe bei den Hausaufgaben und beim Lernen zu bekommen. In Zusammenarbeit mit den Lehrern werden Defizite benannt und ausgeglichen. Vor allem ausländische Kinder erhalten Unterstützung im Erlernen und im Umgang mit der deutschen Sprache. Die Kinder werden aber nicht nur im schulischen Bereich, sondern auch in der Entwicklung sozialer Kompetenzen gefördert und gestärkt. Außerdem werden mit den Kindern Ziele benannt, um Erfolge herbeiführen zu können und so den Spaß am Lernen zu entfachen. Die „Hausaufgabenhilfe“ ist aber mehr als nur ein Ort des Lernens. Die Kinder sollen möglichst viele positive Erfahrungen sammeln und die Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten, die ihnen manchmal in der Familie fehlt. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Siegen-Weidenau gehört seit knapp 2 Jahren zum Unterstützerkreis der Schularbeitenhilfe. Das Benefizprojekt der „Loungetalk“-Veranstaltung dient der Anschaffung von pädagogischem Fördermaterial. Schularbeitenhilfe
Zinsenbach
Programm |